
Wie alles begann:
Musik hat mich immer begleitet und beeinflusst , und eben diese Begeisterung für die Musik (Zitat: "Ich habe immer gesungen, schon als Junge, als ich noch zur Schule ging, konnte ich nicht ohne Musik. Musik ist für mich die schönste Art, seine Gefühle auszudrücken.") brachte mich irgendwann dazu live zu singen. Und das ist auch heute noch meine große Passion. Dabei ist das Repertoire breit gefächert und reicht von Schlagern über Pop bis zu Swing. Meine ganz große Liebe aber gehört dem Musical.
1993 wurde die Figur Kim Bärly als Ergebnis eines Wetteinsatzes geboren , damals allerdings noch nicht live singend und eher holperig konnte ich aber erste Gehversuche erfolgreich meistern. Ich erinnere mich gerne an die Jahre zwischen 1985 und 1995 , wo ich neben der Schule in verschiedenen Projekten Bühnenluft schnuppern durfte. Mein immer noch liebstes Highlight : In einer modernen Version von "Romeo und Julia" durfte ich den "Tybalt" spielen , der dramatisch mit einer Salatgabel getötet wurde - ein Kracher!
Ab 1994 war ich im Bremer Travestie Theater "Madame Lothár" beheimatet , wo ich erst für den abendlichen Kartenverkauf verantwortlich war und in nur wenigen Wochen in die Künstlergarderobe wechselte und nach sehr kurzer Zeit als Pantomime in der Figur des "Pierrot Luniére" auf die Bühne wechelte.
Nach ca drei Jahren war allerdings Alles erreicht , was zu diesem Zeitpunkt in dem Theater zu erreichen war und ich ging andere Wege. Meine Lust auf mehr war geweckt.....
In den Jahren danach folgten viele Bühnenshows mit verschiedenen tollen Menschen und ich konnte meine Figur "Kim Bärly" festigen und etablieren. Und es blieb auch in Bremen nicht unentdeckt , daß ich mich künsterlich weiter entwickelt habe. Somit war es auch nicht verwunderlich , daß ich ab 2004 diverse Male als Monatskünstler zurück ins Travestie Theater in Bremen ging. Als Folge dessen gab es die Staffelübergabe im Bremer Travestie-Theater "Madame Lothár" und ich übernahm als Frontfigur auch die Verantwortung und künstlerische Gestaltung der monatlichen Programme. Nach der Schließung des Hauses in 2009 ging das Theater fast nahtlos ins "Teatro Magico" über und auch hier hatte ich die künstlerische Leitung übernommen und verschiedenste Showkonzepte auf die Bühne gebracht.
Ab 2011 wurde das FRITZ Theater in Bremen zu den Bühnen, auf denen ich ebenfalls öfter zu sehen war und dort in mehreren Shows spielen durfte , wie zum Beispiel :
"Ne Diva zum Frühstück" , "Pappa Pia" sowie bei der KonzertShows "Blues Brothers" , "We Rock The Broadway" und die Impro-Show "Parkallee". Im FRITZ Theater gab mir auch die Möglichkeit als Autor und Texter zu arbeiten und so entstanden neben der "Diva" auch die "Flying Sisters" , "High Heels in 44" , "Driving Home For Christmas" und die "Corona Sisters" - ausserdem diverse Solo-Programme und "Kim & Friends"-MusikShows.
Seit 2015 ist "Kim Bärly" auch als Gastkünstler für die AIDACruises tätig und hat schon diverse Passagiere auf vielen Reisen begeistert. Eine Arbeit , die mir persönlich immer wieder Spaß macht und jedes Mal anders ist.
Über die Figur Kim Bärly:
Kim Bärly ist spontan, frech und liebt den Kontakt zu ihrem Publikum. Sie plaudert freimütig, mit Wortwitz und geballter Schlagfertigkeit von den Dingen, die ihr im Leben so widerfahren sind - und sie macht vor fast gar nichts Halt!
Jedes Thema ist es wert, aus Sicht von Kim Bärly betrachtet und beleuchtet zu werden. Sie hat eine ganz spezielle Sicht auf die Dinge, die sie freimütig mit Ihrem Publikum teilt - mit Geist, Witz und einer geballten Portion weiblichen Charme werden politische Themen, Beziehungen zwischen Männern und Frauen, aktuelles Zeitgeschehen, historische Ereignisse oder alltägliche Begebenheiten ausführlich behandelt. Das dabei auch der Sex nicht zu kurz kommt, muss wohl nicht extra erwähnt werden. Und manches Mal (nicht immer!) steckt hinter einem schnellen Spruch auch eine Botschaft - es lohnt sich, genau hinzuhören, wenn Kim Bärly auf der Bühne lässig über komische Alltagssituationen plaudert und dabei kein Blatt vor den Mund nimmt.
Seit Kim auf Schiffen die Welt entdeckt, finden sich im Programm auch immer wieder lustige Anekdoten über ihre Schiffsreisen und die Menschen, die man auf einem Schiff so trifft, die Dinge, die man an Bord so erlebt und die Orte, die man auf diese Weise kennenlernt.
Kim Bärly - erleben Sie einen Conférencier der besonderen Art, der Ihnen einen Abend voller großartiger Unterhaltung schenken wird. Erfahren Sie, dass man auch ernsten Themen mit einer gesunden Portion Leichtigkeit begegnen kann.
Das sagt Kim über sich selbst:
Was mache ich auf der Bühne? Ich unterhalte mein Publikum. Im besten Wortsinn. Natürlich gibt es in meinen Shows auch immer viel zu lachen, denn ich ziehe es vor, die alltäglichen Begebenheiten mehr mit einem lachenden Auge zu betrachten als mit einem weinenden - und das tue ich, obwohl einem grade diese alltäglichen Dinge manchmal wahrhaft Tränen in die Augen treiben können (ich denke beispielsweise grade ans alltägliche TV-Programm - ein Graus!). Aus diesen Begebenheiten entwickeln sich Geschichten und oft sehr komische Situationen, die auch gern mal auf der Höhe oder unterhalb der Gürtellinie angesiedelt sind. Das ist der eine Teil, der mich ausmacht.
Der andere: Ich singe. Ausschließlich live. In den letzten Jahren hat sich mein Musikprogramm verändert - und das unterscheidet meine Show von klassischen Travestieshows. Natürlich beherrsche ich auch Schlager und Klamauk. Aber ich widme mich auch jenen Stücken, die etwas leiser sind oder einen tieferen Sinn haben. Lieder, die man fast vergisst.
Dass ich das auf der Bühne tun darf und es ein Publikum dafür gibt, ist für mich ein großes Glück.
Dafür bin ich jedes Mal sehr dankbar und achte auch immer darauf, dass Spaß und Ernst in meinem Programm ein gute Balance haben. Ich möchte schon, dass für Jeden etwas dabei ist.